<< zu den aktuellen Beiträgen |
![]() |
04/2025 Gebäudeabschreibung bei Vermietung und Verpachtung Wird ein Gebäude zum Buchwert aus dem Betriebsvermögen entnommen, ist der Gebäudewert bei einer nachfolgenden Vermietung ohne Nachweis in Höhe von 1,5% pro Jahr vom Entnahmewert abzuschreiben. |
|
![]() |
04/2025 Innenumsätze einer umsatzsteuerlichen Organschaft sind nicht steuerbar Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte fest, dass Leistungen zwischen den Mitgliedern einer Organschaft umsatzsteuerlich irrelevant sind und nicht zu einer Steuerpflicht führen. |
|
![]() |
04/2025 Liebhaberei bei vorzeitig beendeter Vermietung Bei vorzeitig beendeter Vermietung liegt keine Liebhaberei vor, wenn der Steuerpflichtige nachweisen kann, dass sich die Beendigung erst nachträglich ergeben hat. |
|
![]() |
04/2025 Umsatzsteuer bei Stornos von Hotelgästen Werden Hotelzimmer kurzfristig storniert oder nicht in Anspruch genommen, müssen die Gäste oftmals dennoch das Zimmer bezahlen oder Stornogebühren leisten. Von den Tourismusbetrieben sind die umsatzsteuerlichen Konsequenzen solcher Entgelte zu beachten. |
|
![]() |
04/2025 KöSt-Zuschlag wegen unterlassener Empfängerbenennung Wenn ein Steuerpflichtiger dem Finanzamt die Empfänger seiner Zahlungen nicht bekannt geben kann, hat die Behörde diese Betriebsausgaben zu streichen. |
|
![]() |
04/2025 Thermisch-energetische Sanierungen bei vermieteten Wohnobjekten Das Öko-Sonderausgabenpauschale wurde um den Öko-Zuschlag für vermietete Wohnobjekte erweitert. |
|
![]() |
04/2025 Entnahme von Gegenständen aus dem Betriebsvermögen Entnahmen von zunächst betrieblich angeschafften und genutzten Wirtschaftsgütern können steuerliche Folgen haben. |
|
![]() |
04/2025 Gemeinnützigkeit eines Vereins Gemeinnützige Vereine werden steuerlich begünstigt, wenn sie Aufgaben im öffentlichen Interesse übernehmen. Vereine sind aber nur dann als gemeinnützig einzustufen, wenn sie bestimmte Zwecke verfolgen, deren Erfüllung die Allgemeinheit fördern. |
|
![]() |
03/2025 Mantelkauf durch Einsetzung einer faktischen Geschäftsführung Ein Mantelkauf liegt auch dann vor, wenn der bisherige alleinige Geschäftsführer formal seine Stellung behält, faktisch aber nicht mehr tätig wird. Die Verlustvorträge des erworbenen Unternehmens gehen damit verloren. |
|
![]() |
03/2025 Selbstständigkeit oder Dienstverhältnis? Oft ist es schwierig zu bestimmen, ob jemand selbständig tätig ist oder in einem Dienstverhältnis steht. Dies hat nicht nur Einfluss auf die steuerliche Beurteilung der Einkünfte, sondern auch darauf, welcher Pflichtversicherung eine Person unterliegt. |
|