WAS IST NEU 2025

6 ����������������������������� Die Einkommensteuer berechnet sich bei der Veranlagung 2025 bzw. für Lohnzahlungszeiträume nach dem 31.12.2024 nach folgender Formel: Beträge in € Einkommen 2025 Formel zur Berechnung der Einkommensteuer 2025 bis 13.308 Null über 13.308 bis 21.617 (Einkommen – 13.308) x 20 % über 21.617 bis 35.836 (Einkommen – 21.617) x 30 % + 1.661,80 über 35.836 bis 69.166 (Einkommen – 35.836) x 40 % + 5.927,50 über 69.166 bis 103.072 (Einkommen – 69.166) x 48 % + 19.259,50 über 103.072 bis 1.000.000 (Einkommen – 103.072) x 50 % + 35.534,38 über 1.000.000 (Einkommen – 1.000.000) x 55 % + 483.998,38 Beispiel: Das steuerpflichtige Jahreseinkommen 2025 beträgt € 110.000; davon sind zu versteuern: Beträge in € Einkommen 2025 Steuersatz = Grenzsteuersatz 2025 Einkommensteuer 2025 13.308 mit 0 % 0,00 8.309 mit 20 % 1.661,80 14.219 mit 30 % 4.265,70 33.330 mit 40 % 13.332,00 33.906 mit 48 % 16.274,88 6.928 mit 50 % 3.464,00 Einkommensteuerbelastung 2025 (ohne Berücksichtigung von Absetzbeträgen) 38.998,38 Anmerkung: Von dieser Einkommensteuerbelastung werden in der Folge noch allfällige Absetzbeträge abgezogen. Vereinfacht: Das steuerpflichtige Jahreseinkommen in Höhe von € 110.000 liegt in der „vorletzten“ Tarifstufe (über € 103.072 bis € 1.000.000). Es kommt somit folgende Formel zur Anwendung: Beträge in € Einkommen 2025 Formel zur Berechnung der Einkommensteuer über 103.072 bis 1.000.000 (Einkommen – 103.072) x 50 % + 35.534,38 Dies ergibt für 2025 eine Einkommensteuerbelastung (ohne Absetzbeträge) in Höhe von € 38.998,38.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2NzI=