WIN 2025 Muster 2

29 Mitarbeiter finden Voraussetzung ist unter anderem, dass das Kind zu Beginn des Kalenderjahres das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Voraussetzung ist weiters, dass die Betreuung in einer öffentlichen oder privaten institutionellen Kinderbetreuungseinrichtung erfolgt, die den landesgesetzlichen Vorschriften über Kinderbetreuungseinrichtungen entspricht, oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person (ausgenommen nahe Angehörige). Wichtig ist, dass der Elternteil für das betreffende Kind mehr als sechs Monate im Jahr Familienbeihilfe bezieht. Ab dem Kalenderjahr 2024 können die Kosten durch Arbeitnehmer selbst verausgabt und diese in Folge durch den Arbeitgeber ersetzt werden. Zukunftssicherung Zuwendungen des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer sind bis zu einem Betrag von € 300 pro Arbeitnehmer und Kalenderjahr steuer- und sozialversicherungsfrei, soweit diese allen Arbeitnehmern oder bestimmten Gruppen von Arbeitnehmern gewährt werden. Unter Zukunftssicherung sind Ausgaben des Arbeitgebers für Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen zu verstehen, die dazu dienen, Arbeitnehmer oder diesen nahestehende Personen für den Fall der Krankheit, der Invalidität, des Alters oder des Todes des Arbeitnehmers abzusichern. Weiterbildungsangebote Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Arbeitgeber können die Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeiter übernehmen, was eine erhebliche Kostenersparnis für den Mitarbeiter bedeutet und beiden Seiten zugutekommt. Diese Ausgaben sind für den Arbeitgeber als Betriebsausgaben absetzbar; beim Arbeitnehmer sind diese steuer- und sozialversicherungsfrei. © KZENON | ADOBE STOCK

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2NzI=