WIN 2025 Muster 3

7 ����������������������������� Steuerabsetzbeträge 2025 Die Einkommensteuerbelastung resultiert nicht nur aus der Anwendung des Steuertarifs, sondern auch aus der Berücksichtigung der diversen Steuerabsetzbeträge sowie aus den Möglichkeiten zur Rückerstattung der Sozialversicherung (SV) inkl. SV-Bonus und zur Erstattung von Absetzbeträgen (früher Negativsteuer). Auch die diesbezüglichen Werte werden ab 1.1.2025 an die Inflation angepasst. 2025 wirkt sich die Indexierung der Steuerabsetzbeträge folgendermaßen aus: Beträge in € Steuerabsetzbetrag etc. pro Kalenderjahr 2024 2025 Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag bei einem Kind 572 601 Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag bei zwei Kindern 774 813 Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag für das dritte und jedes weitere Kind 255 268 Alleinverdienerabsetzbetrag – Zuverdienstgrenze des (Ehe-)Partners 6.937 7.284 Unterhaltsabsetzbetrag für das erste Kind 35 37 Unterhaltsabsetzbetrag für das zweite Kind 52 55 Unterhaltsabsetzbetrag für das dritte und jedes weitere Kind 69 73 Verkehrsabsetzbetrag 463 487 Verkehrsabsetzbetrag (erhöht) 798 838 Verkehrsabsetzbetrag (erhöht) – Einkommensgrenze 14.106 14.812 Verkehrsabsetzbetrag (erhöht) – Einschleifregelung 14.106 bis 15.030 14.812 bis 15.782 Verkehrsabsetzbetrag (Zuschlag) 752 790 Verkehrsabsetzbetrag (Zuschlag) – Einkommensgrenze 18.499 19.424 Verkehrsabsetzbetrag (Zuschlag) – Einschleifregelung 18.499 bis 28.326 19.424 bis 29.743 Pensionistenabsetzbetrag 954 1.002 Pensionistenabsetzbetrag – Einkommensgrenze 20.233 21.245 Pensionistenabsetzbetrag – Einschleifregelung 20.233 bis 29.482 21.245 bis 30.957 Pensionistenabsetzbetrag (erhöht) 1.405 1.476 Pensionistenabsetzbetrag (erhöht) – Zuverdienstgrenze des (Ehe-)Partners 2.545 2.673 Pensionistenabsetzbetrag (erhöht) – Einkommensgrenze 23.043 24.196 Pensionistenabsetzbetrag (erhöht) – Einschleifregelung 23.043 bis 29.482 24.196 bis 30.957

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2NzI=