zum Archiv >> |
![]() |
09/2025 Österreichs Inflation bleibt ein Dauerbrenner |
|
![]() |
09/2025 Umsatzgrenze für Kleinunternehmer Mit 1.1.2025 wurde die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer von EUR 35.000,00 netto auf EUR 55.000,00 brutto pro Jahr erhöht. Für die Berechnung dieser Grenze ist nicht der Zufluss des Entgelts ausschlaggebend, sondern wann die entsprechende Leistung ausgeführt wurde. |
|
![]() |
09/2025 Teilpension und neue Art der Altersteilzeit Ab 1.1.2026 tritt das neue Modell der Teilpension in Kraft. Sie ermöglicht Personen ihre Berufstätigkeit mit reduzierter Arbeitszeit fortzusetzen, anstatt sofort vollständig in den Ruhestand zu treten. Dabei wird ein Teil der Pension monatlich ausbezahlt, während gleichzeitig in Teilzeit weitergearbeitet wird. So werden weiterhin Versicherungszeiten und Beitragsgrundlagen gesammelt und die Pension weiter erhöht. |
|
![]() |
09/2025 Übermittlung von Jahresabschlüssen beim Firmenbuch Durch eine Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr kommt es zu Anpassungen der Formvorschriften für die Einreichung der Abschlüsse. |
|
![]() |
09/2025 Unrichtige Umsatzsteuervoranmeldungen Bei Übermittlung falscher Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) liegt Abgabenhinterziehung auch dann vor, wenn später eine korrekte Umsatzsteuerjahreserklärung hätte eingereicht werden sollen. |
|
![]() |
09/2025 ECA Symposium – gemeinsam einzigartig Von Freitag, den 12. September bis Sonntag, den 14. September 2025 treffen sich heuer wieder etwa 300 Kolleginnen und Kollegen der ECA-Kanzleien zum 7. Symposium – diesmal unter dem Motto „gemeinsam einzigartig“. Veranstaltungsort ist heuer erstmals das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden. |
|