| << zu den aktuellen Beiträgen |
|
10/2025 ECA Symposium – voller Erfolg mit rund 300 Teilnehmern |
|
|
10/2025 Ein Signal der Vernunft |
|
|
10/2025 Die geplante neue Trinkgeldpauschale Der Ministerrat hat am 28.7.2025 Neuregelungen im Zusammenhang mit Trinkgeldern beschlossen, die Änderungen im Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht bringen werden. |
|
|
10/2025 Photovoltaikerlass des Finanzministeriums Kürzlich wurde vom Finanzministerium der aktualisierte und erweiterte Photovoltaikerlass (PV-Erlass) veröffentlicht, in dem ein zusätzlicher Abschnitt zu Energiegemeinschaften aufgenommen wurde. |
|
|
10/2025 Künstliche Intelligenz im Einsatz der Finanz Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hilft dem Finanzamt, Steuermehreinnahmen zu erzielen. Im Jahr 2024 konnte die Behörde durch den Einsatz moderner Analysemethoden rund EUR 354 Mio. an zusätzlichen Steuereinnahmen lukrieren. |
|
|
09/2025 Österreichs Inflation bleibt ein Dauerbrenner |
|
|
09/2025 ECA Symposium – gemeinsam einzigartig Von Freitag, den 12. September bis Sonntag, den 14. September 2025 treffen sich heuer wieder etwa 300 Kolleginnen und Kollegen der ECA-Kanzleien zum 7. Symposium – diesmal unter dem Motto „gemeinsam einzigartig“. Veranstaltungsort ist heuer erstmals das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden. |
|
|
09/2025 Unrichtige Umsatzsteuervoranmeldungen Bei Übermittlung falscher Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) liegt Abgabenhinterziehung auch dann vor, wenn später eine korrekte Umsatzsteuerjahreserklärung hätte eingereicht werden sollen. |
|
|
09/2025 Übermittlung von Jahresabschlüssen beim Firmenbuch Durch eine Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr kommt es zu Anpassungen der Formvorschriften für die Einreichung der Abschlüsse. |
|
|
09/2025 Teilpension und neue Art der Altersteilzeit Ab 1.1.2026 tritt das neue Modell der Teilpension in Kraft. Sie ermöglicht Personen ihre Berufstätigkeit mit reduzierter Arbeitszeit fortzusetzen, anstatt sofort vollständig in den Ruhestand zu treten. Dabei wird ein Teil der Pension monatlich ausbezahlt, während gleichzeitig in Teilzeit weitergearbeitet wird. So werden weiterhin Versicherungszeiten und Beitragsgrundlagen gesammelt und die Pension weiter erhöht. |
|